Wir freuen uns, auch in diesem Jahr unser Tenniscamp für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren anbieten zu können!
Wann?
Vom 13. bis 17. Oktober
jeweils 10:00 – 14:00 Uhr
Wo?
Auf der Anlage des RTC Arenberg
Was erwartet die Kinder?
Tennistraining mit Trainer
Viel Spaß, Bewegung und neue Freundschaften
Ein warmes Mittagessen wird täglich gestellt
Kosten
135 € inkl. Mittagessen
Anmeldung unter
vorstand@tennisclub-arenberg.de
Meldet euch schnell an und sichert euch euren Platz!
Wir freuen uns auf ein tolles Tenniscamp mit viel Spiel, Spaß und Action.
Für Anmeldungen oder Fragen steht euch Lukas Wetzlar gerne zur Verfügung!
Wie an jedem letzten Samstag in den Sommerferien steigt auch in diesem Jahr am Samstag, den 16.08.2025 unser großes Sommerfest auf unserer schönen Anlage und wir wollen euch alle herzlich dazu einladen.
Los geht es in diesem Jahr ab 11 Uhr und wie immer sind uns neben unseren Mitgliedern auch Familienmitglieder, Freundinnen und Freunde sowie Gäste ganz herzlich willkommen.
Es erwarten euch unter anderem:
- Leckereien vom Grill und tolle Kuchen
- eine große Tombola mit tollen Gewinnen
- die Finalspiele unserer diesjährigen Clubmeisterschaften
- ein tolles Angebot für Kinder (Treffpunkt hierfür: 12 Uhr)
- Fußballtennis, Socken batiken, Üben mit unserer Ballmaschine, Tennis-Pong und vieles vieles mehr
Wir freuen uns über jede und jeden, der vorbeikommt um diesen schönen Tag mit uns zu erleben. Gerne Tennissachen mit dabei haben, wenn ihr auch selbst auf dem Platz aktiv sein möchtet.
Um unser kulinarisches Angebot umfangreich und vielfältig zu gestalten, sind wir wie immer auf eure Mithilfe angewiesen und freuen uns daher über alles, was ihr an Beilagen, Salaten, Nachtischen, Kuchen oder was euch sonst einfällt beisteuern könnt. Bitte gebt das im Rahmen eurer Anmeldung einfach mit an und schon jetzt vielen Dank für eure Gabe!
Außerdem besteht im Rahmen des Sommerfestes auch wie immer die Möglichkeit, Arbeitsstunden abzuleisten, in den Bereichen Tresen/Service, am Grill oder beim Abbau (sonntags, ab 10 Uhr). Bitte meldet auch hier im Rahmen eurer Anmeldung, welchen Dienst ihr gerne übernehmen würdet. (Generelle Hinweise zur Thematik "Arbeitsstunden“ - von dem alle aktiven Erstmitglieder des Vereins betroffen sind - findet ihr im Bereich FAQ in der App).
Die Möglichkeit zur Anmeldung zu unserem Sommerfest besteht am einfachsten in der App im Bereich "Termine" - dort einfach unter der Veranstaltung auf den "Daumen hoch" klicken und die entsprechenden Infos angeben. Wenn das nicht klappt, könnt ihr euch auch gerne per Mail an vorstand@tennisclub-arenberg.de bei uns anmelden.
Also, seid dabei! Wir freuen uns auf eine tolle Feier mit euch!
Am heutigen Sonntag ist unser erstes LK Turnier seit einigen Jahren mit den Entscheidungsspielen unter gutem Zuschauerzuspruch von innerhalb und außerhalb des Vereins zu Ende gegangen.
In der Damenkonkurrenz hatte unsere Katharina Kruft im Halbfinale gegen die an Nummer 1 gesetzte Jasmin May vom TSV Ebertsheim mit 6:3 und 6:2 leider das Nachsehen. Das Turnier konnte am Ende Julia Ernst vom TC Oberwerth mit 6:0 und 7:5 im Finale gegen Jasmin May gewinnen - herzliche Glückwünsche gehen auf den Oberwerth!
In der Herrenkonkurrenz, in der nur noch Spieler des RTC Arenberg im Halbfinale am Start waren, konnte sich in einem packenden Generationenduell Lukas Wetzlar knapp gegen Niko Küthe mit 4:6, 6:3, 11:9 durchsetzen und ins Finale einziehen. Im folgte Sebastian Waldhans mit einem 6:0, 6:1 Erfolg gegen Simon Küthe. Im Finalspiel setzte sich dann Sebastian gegen Lukas mit 6:3, 6:1 durch und konnte den Turniersieg in der Herrenkonkurrenz erringen.
Mit den heutigen Finals fand ein durchweg tolles Turnierwochenende seinen gebührenden Ausklang. Es waren tolle Tage mit spannenden, aber immer sportlich fairen Spielen, mit vielen Gästen von innerhalb und außerhalb unseres Vereins auf unserer Anlage und einer tollen Atmosphäre auf und neben dem Platz - eine Wiederauflage im kommenden Jahr wird nach dieser tollen Erfahrung unbedingt kommen. Ein letztes Mal gilt der Dank all denen, die zum Gelingen dieses Turnier so viel beigetragen haben: Unserer Sportwartin Eva für die tolle Organisation, unserem lieben Benny, der 3 Tage fast durchgehend am Grill verbracht hat, um unsere Gäste mit tollen Köstlichkeiten zu verwöhnen, all denen die am Tresen, bei den Besorgungen, beim Aufräumen oder wo auch immer mitgeholfen haben. Von euch, die sich über das "Muss" hinaus bereit sind zu engagieren, lebt ein Verein wie der RTC Arenberg und das macht ihn besonders. Diese Rückmeldung haben wir an diesem Wochenende mehr als einmal bekommen und darauf dürfen wir sehr stolz sein.
Danke!
Nach einem mehr als gelungenen Auftakt am Freitag fanden die Spiele der Arenberg Open heute ihre spannende Fortsetzung - auch diesmal haben Wetter, Publikum und Atmosphäre sowie tolles Essen und kalte Getränke aus den Händen vieler ehrenamtlicher Helfer wieder für einen wunderbaren Tag auf unserer schönen Anlage gesorgt.
In der Damenkonkurrenz konnte sich unsere Spielerin Katharina Kruft gegen die höher gerankte Anna Kramer vom TC Bad Ems mit 6:4, 6:4 durchsetzen und ins Halbfinale einziehen. Eva Blum hatte gegen die an Nummer 2 gesetzte Kim Balke vom TC Lahnstein in einem spannenden und dramatischen Match mit 7:6, 4:6 und 6:10 nur knapp das Nachsehen. Auch für Melanie Föllbach-Gisch hat es mit 3:6, 1:6 gegen die an Nummer 1 gesetzte Spielerin Jasmin May vom TSV Ebertsheim leider nicht zum Einzug in die nächste Runde gereicht.
Die Halbfinalspiele in der Damenkonkurrenz mit unserer Katha finden am morgigen Sonntag um 09:00 Uhr statt. Das Finale steigt dann um 12:00 Uhr.
Bei den Herren konnten die RTC Männer ihren Siegeszug fortsetzen. Simon Küthe (6:1, 6:1 gegen Fabio Urso vom TC Asterstein) und Sebastian Waldhans (6:2, 6:0 gegen Henri Lewin vom TV Bendorf) erreichten souverän das Halbfinale. In zwei vereinsinternen Generationenduellen behielt einmal der alte Hase und einmal der Youngster die Oberhand. Niko Küthe konnte sich gegen Paul Schilff mit 6:0, 6:2 durchsetzen, während Lukas Wetzlar gegen Stephan Föllbach in einem spannenden Tenniskrimi mit 6:3, 2:6, 10:8 das nun ausschließlich mit RTC Spielern besetzte Halbfinale komplettierte.
Die Halbfinalspiele der Herren finden am morgigen Samstag ab 10:30 Uhr statt. Das Finale steigt hier gegen 13:30 Uhr.
Auch morgen freuen sich die Spielerinnen und Spieler wieder sehr über euren Besuch und eure Unterstützung!!
Bei traumhaftem Tenniswetter, gut gefüllter Anlage und Leckereien an Tresen und Gill sind am heutigen Freitag die "RTC Arenberg Open" gestartet - mit einem Erfolg auf ganzer Linie für die Spielerinnen und Spieler des RTC Arenberg. Sage und schreibe alle, die heute für den RTC am Start waren, konnten ihre Auftaktspiele erfolgreich gestalten und in die nächste Runde einziehen.
Den Auftakt am Mittag machte Sebastian Waldhans mit einem 6:0, 6:0 Sieg gegen Ilir Bunjaku vom TC Mallendarer Berg. Lukas Wetzlar mit 6:2, 6:2 gegen Marvin Wallroth vom Winninger TV und Paul Schilff mit 6:3, 6:1 gegen Sebastian Osswald vom TC Kadenbach folgten jeweils ungefährdet ins Viertelfinale des Turniers. Niko Küthe - siegreich mit 6:3, 6:0 gegen den an Position zwei gesetzten Philip Müller vom TC Kadenbach - und Stephan Föllbach - 6:2, 6:4 gegen den an Nummer 3 gesetzten Max Knaup vom TC Treis - konnten mit bärenstarken Leistungen gegen vorher höher gerankte Spieler den erfolgreichen Tag für die RTC Herren komplettieren.
Auch die RTC Damen gestalteten den Auftakt des Turniers mit Top-Leistungen. So zogen Eva Blum mit 7:6, 6:3 in einem spannenden Spiel gegen Sarah Mesloh vom TC Metternich und Melanie Föllbach-Gisch mit einem ungefährdeten 6:2, 6:1 gegen Sarah Zacharias vom TC Oberwerth ins Viertelfinale ein. In diesem steht auch Katharina Kruft, die in der ersten Runde spielfrei hatte.
Was für ein starker und toller Auftakt! Die tolle Atmosphäre am Berg tut ihr übrigens für ein rundum gelungenes Turnier. Ein herzlicher Dank gilt schon jetzt der tollen Organisatorin des Turniers, unserer Sportwartin Eva, sowie allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern am Tresen, am Grill und überall sonst, wo eine helfende Hand gefragt ist.
Fortgesetzt wird das Turnier am morgigen Samstag ab 09:00 Uhr auf unserer Anlage. Den ganzen Tag über gibt es spannende Spiele, nette Leute, gutes Wetter, kalte Getränke und Leckereien vom Grill - dies ist ausdrücklich als Einladung an alle unsere Mitglieder und Freunde gemeint. Lasst euch das nicht entgehen und kommt vorbei!
Wir laden euch herzlich zur Teilnahme an unseren diesjährigen Clubmeisterschaften ein.
Sie finden statt im Zeitraum 30.06 bis 16.08 und finden ihren Höhepunkt in den Finalspielen im Rahmen unseres Sommerfestes am 16.08, zu dem wir euch noch einmal gesondert einladen werden.
In diesem Jahr finden die Konkurrenzen
Damen Einzel
Herren Einzel
Mixed
Herren Doppel
statt. Die Vorrundenspiele der Meisterschaften können im Zeitraum 12.06 bis 08.08 frei verabredet werden, so dass genug Zeit ist und auch allen Sommerurlaubern die Chance zur Teilnahme offensteht. Im Zeitraum 09.08 bis 14.08 finden dann die Halbfinales in allen Konkurrenzen statt, die Finalspiele dann am 16.08 im Rahmen des Sommerfests.
Bitte vor Anmeldung um Beachtung der folgenden Punkte:
- eine Mehrfach-Meldung in verschiedenen Konkurrenzen ist zulässig, bitte haltet hierbei jedoch Augenmaß bzgl. eurer zeitlichen Verfügbarkeit im genannten Spielzeitraum und habt auf dem Schirm, dass neben eurer eigenen Verfügbarkeit ja auch immer noch Gegnerinnen und Gegner da sind, die ebenfalls noch Urlaubspläne haben könnten.
- es ist für die Konkurrenzen Herren Doppel und Mixed auch eine Anmeldung als Einzelperson möglich (z.B. wenn neu im Verein, schüchtern, keiner Trainingsgruppe angehörend o.ä.). Die Turnierleitung bemüht sich dann einen passenden Partner / eine passende Partnerin zu finden.
- Anmeldeschluss ist Freitag, 27.06. Die Anmeldung erfolgt in unserer App im Bereich "Termine".
- Die Auslosung des Turniers findet am Sonntag, 29.06 am frühen Abend im Rahmen des Saisonabschlusses unserer Medenmannschaften auf unserer Anlage statt.
Wir wollen allen aktiven Spielerinnen und Spielern Mut machen, sich für die Vereinsmeisterschaft anzumelden. Selbst wenn man sich selbst als (noch) nicht wettbewerbsfähig für den Turniersieg wahrnimmt, ist das Turnier immer eine tolle Gelegenheit die Leute im Verein kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen, Wettbewerbserfahrung zu sammeln und mit Leuten ans Spielen zu kommen, mit denen man vielleicht sonst nicht auf dem Platz stehen würde. Hier ist jeder und jede herzlich willkommen mitzuspielen.
Ab sofort ist unser brandneues Vereinsshirt von adidas (teilweise) erhältlich. Das Shirt gibt es in einer Damenvariante und einer Herrenvariante, jeweils zum Preis von 25,- €.
Damenvarianten liegen bereits in allen Größen vor. Da die Näherinnen für die großen Herrenshirts logischerweise etwas länger in der Herstellung benötigen, startet der Verkauf der Herrenshirts in den Größen L - 3XL leider erst in der kommenden Woche. Herrengrößen S und M sind bereits verfügbar.
Das Shirt kann - wie immer bargeldlos - zu folgenden Zeiten auf unserer Anlage erworben werden:
- dienstags beim Herrentraining
- mittwochs beim Damentraining
- donnerstags beim offenen Tennisabend
- sonntags bei den Medenspielen
Der Verkauf startet beim heutigen offenen Tennisabend.
Da wir zunächst allen Mitgliedern, die Interesse haben, den Zugang zu einem Shirt ermöglichen wollen und das Erstkontingent begrenzt ist, ist die Abgabe der Shirts zunächst auf eins pro Person limitiert. Ab dem 27.05 beginnt dann der Abverkauf der übrigen Exemplare und die Nachbestellliste, für alle, die bis dahin nicht zum Zuge gekommen sind oder mehr als ein Shirt haben wollen. Wir bitten hier im Sinne der Kollegialität um Verständnis.
Wann?
Vom 13. bis 16. April
jeweils 11:00 – 15:00 Uhr
Was erwartet die Kinder?
Tennistraining mit Trainer
Viel Spaß, Bewegung und neue Freundschaften
Ein warmes Mittagessen wird täglich gestellt
Kosten
Anmeldung unter
Meldet euch schnell an und sichert euren Platz! Wir freuen uns auf ein tolles Tenniscamp mit viel Spiel, Spaß und Action.
Für Anmeldungen oder Fragen steht euch Lukas gerne zur Verfügung!
Um den Anreiz für sportlichen Wettbewerb auch vor, neben und nach der Medenrunde im Verein etwas höher zu halten, gibt es auch in diesem Jahr wieder Raum für Forderungsspiele, also vereinsinterne Wettspiele im Rahmen unserer "Champions Race".
Wie funktioniert das Champions Race? In einer Damen- und einer Herrenkonkurrenz werden alle Spielerinnen und Spieler jeden Alters, die sich für das Race anmelden, in einer Rangliste geführt, und zwar umgekehrt zu ihrer LK am Stichtag 12.04 (d.h. der Spieler mit der "schwächsten" LK steht an Nummer 1, die Spielerin mit der stärksten LK auf der letzten Position). Nun können im Zeitraum 13.04 - 26.11 Forderungsspiele stattfinden, man hat also über den gesamten Frühling/Sommer/Herbst die Möglichkeit, eine Spielerin, die in der Rangliste auf einer der Positionen vor einem steht herauszufordern. Besiegt man sie, nimmt man ihre Position ein und kann sich so in der Rangliste nach oben arbeiten. Wer am 26.11 auf Rang 1 der Liste steht, hat das Champions-Race für sich entschieden. Die Siegerinnen und Sieger sowie die Platzierten werden im Rahmen unserer Weihnachtsfeier geehrt.
Alle weiteren Spielregeln (Wie oft darf ich jemanden herausfordern? Wie läuft die Terminfindung? ...) werden den Teilnehmenden dann noch bekannt gegeben. Das Champions-Race kommt in den jeweiligen Konkurrenzen nur zu Stande, wenn sich mind. 8 Spieler bzw. Spielerinnen dazu angemeldet haben. Es fällt eine Startgebühr von (einmalig pro Jahr) 10 Euro an; von dieser werden am Ende nette Preise für die Siegerin und den Sieger beschafft.
Die Anmeldung zum Champions Race erfolgt ausschließlich über die App in der Rubrik "Termine" bis spätestens 12.04.2025.
Hinweis: Der Offene Tennisabend beginnt wieder ab dem 01.05.2025!
Jeden Donnerstag findet auf unserem Tennisplatz ab 17 Uhr der offene Tennisabend für Spielerinnen und Spieler ab 15 Jahren statt.
Der offene Tennisabend ist unser sportliches Angebot für alle Vereinsmitglieder und willkommene Gäste zum gemeinsamen Treffen und Tennisspielen, ohne vorher notwendige Anmeldung, Verabredung, Buchung oder ähnliches. Jede und jeder, der oder die soweit ist, Tennis nach Punkten und mit Aufschlag zu spielen, ist herzlich willkommen, gleich ob Neuling, Hobby- oder Medenspielerin.
Im Anschluss an den sportlichen Teil wartet dann in der Regel noch ein leckeres Kaltgetränk und oft auch eine bestellte Pizza in der gemütlichen Lounge vor dem Vereinsheim.
Alles in allem ist der Donnerstag super dafür geeignet um den Verein und seine Mitglieder kennen zu lernen, und bietet eine tolle Gelegenheit um Kontakte zu knüpfen und Trainingspartner zu finden.
Deshalb: Unbedingt vorbeikommen – es lohnt sich!
Freitags, von 16 bis 17 Uhr findet auf unserer Anlage der Kindernachmittag statt. Diese Stunde richtet sich an alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die bereits Mitglied beim RTC Arenberg sind. In dieser Stunde wird miteinander gespielt, geübt und eine schöne und abwechslungsreiche Zeit verbracht.
Die Teilnahme am Kindernachmittag ist für Vereinsmitglieder kostenlos.
Der Kindernachmittag findet an folgenden Terminen statt:
09.05
16.05
23.05
06.06
13.06
27.06
04.07
22.08
29.08
05.09
12.09
19.09
Eine Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich. Sollte ein Termin mal entfallen, z.B. wegen schlechten Wetters oder Erkrankung der Übungsleiter, wird dies über die Vereins-App bekannt gegeben.
Wir weisen darauf hin, dass der Kindernachmittag spielerische und sportliche Elemente verbindet und auch wegen der Gruppengröße das weitere Tennistraining nicht ersetzen kann und soll. Weitere Trainingsstunden in kleineren Gruppen können im Rahmen des Kindernachmittags individuell vereinbart werden und sind allen Kindern, die den Tennissport "richtig" erlernen wollen herzlich empfohlen.
Für alle, die sich für den Tennissport interessieren, aber noch nie, lange nicht oder nur mal im Urlaub einen Schläger in der Hand gehalten haben, bieten wir folgendes Angebot zum Schnuppern:
Einfach mal (wieder) ausprobieren - kostenlos, unverbindlich und ohne Voranmeldung.
Für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene, die den Tennissport neu erlernen wollen, besteht donnerstags von 16 bis 17 Uhr die Möglichkeit zum kostenlosen Schnuppertraining auf unserer Anlage vorbei zu kommen.
Es ist keine Anmeldung erforderlich, Schläger und Bälle haben wir zum Ausleihen da. Das Schnuppertraining für Erwachsene wird an folgenden Terminen angeboten:
08.05
22.05
12.06
26.06
03.07
21.08
28.08
04.09
11.09
18.09
25.09
02.10
Erwachsene, die bereits ein bisschen oder ein bisschen mehr Vorerfahrung im Tennis haben, sind im Schnuppertraining nicht richtig aufgehoben, dafür aber herzlich als Gäste zum offenen Tennisabend willkommen.
Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren bieten wir in diesem Sommer insgesamt 12 Termine an, an denen Schnuppertraining stattfindet. Die Schnupperstunde ist jeweils freitags von 15 bis 16 Uhr und die Kinder können ohne Voranmeldung dort vorbeikommen.
Die Teilnahme am Schnuppertraining ist offen für Kinder, die noch nicht Mitglied im RTC Arenberg sind und den Tennissport neu erlernen wollen. Das Schnuppertraining für Kinder findet an folgenden Terminen statt:
09.05
16.05
23.05
06.06
13.06
27.06 fällt aus
04.07
22.08
29.08
05.09
12.09
19.09
26.09
Wenn es den Kindern Spaß macht und sie dem Tennissport erhalten bleiben wollen, gibt es dann ein Folgeangebot Freitag nachmittags sowie die Möglichkeit bei unseren Trainern zusätzliche Trainingsstunden zu buchen.
Beide Schnupperangebote, für Kinder und Erwachsene, sind für die ersten 3 Besuche kostenlos und unverbindlich. Wer bei diesem Ausprobieren Spass am Tennissport findet, ist uns anschließend als Mitglied in unserem Verein herzlich willkommen und kann den jeweiligen Schnupperkurs dann als Mitglied weiter besuchen.
Hinweis: Ob einer der o.g. Termine ggf. ausfällt, wegen Wetter oder Krankheit Trainer o.ä., wird ausschließlich über unsere App bekannt gegeben.
Vorbeikommen lohnt sich also. Uns ist jeder und jede herzlich willkommen.
Nach Fertigstellung der Platzbauarbeiten sind ab sofort alle 4 Plätze sowie unser Clubhaus und die sanitären Einrichtungen wieder freigegeben. Nähere Informationen folgen in Kürze noch via Rundmail an alle Mitglieder. Viel Spass beim Spielen bei tollem Wetter!
Liebe Vereinsmitglieder,
ab heute (06.03) Mittag werden die Umbauarbeiten an unseren neuen Tennisplätze fertiggestellt. Auf den Plätzen 3 und 4 kann weiterhin gespielt werden, es kann hierbei jedoch zu kurzfristigen Einschränkungen kommen, die wir bitten zu entschuldigen. Bitte haltet euch von der Baustelle und allen Werkzeugen, Arbeitsfahrzeugen und Baumaterialien fern - für uns aus Haftungsgründen und für euch zur eigenen Sicherheit.
Die Plätze 1 und 2 werden voraussichtlich ab kommender Woche freigegeben - hierüber wird dann noch einmal gesondert informiert. Bis dies erfolgt ist, bitten wir die Plätze nicht bzw. nur am Rand zum Zugang der Plätze 3 und 4 zu betreten.
Vielen Dank für euer Verständnis!
Liebe Vereinsmitglieder,
wir melden uns mit neuen Informationen zum Umbau unserer Tennisplätze bei euch.
Die Plätze 3 und 4 sind fertiggestellt und nach ein paar abschließenden Arbeiten, die am morgigen Samstag noch stattfinden, dann bespielbar. Die Plätze 1 und 2 benötigen noch etwas Zeit, bis sie auch soweit sind. Daher haben wir uns zu folgendem Vorgehen entschieden:
Wir werden die Plätze 3 und 4 am Sonntag eröffnen und ab Montag, 28.10.2024 zur Reservierung freischalten.
Die Eröffnung der Plätze findet am Sonntag von 10 bis 12 Uhr statt; da nur 2 Plätze zur Verfügung stehen, wird es jedoch kein Turnier o.ä. geben, sondern einfach die Möglichkeit vorbei zu kommen und ein erstes Mal Probe zu spielen und vorher/hinterher einen Kaffee zusammen zu trinken. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich, bei Interesse auf ein erstes Probespiel bei gutem Wetter gerne einfach vorbeikommen.
Ab Montag, 28.10.2024 sind die Plätze 3 und 4 dann in der App zur Reservierung freigeschaltet und können genutzt werden. Wir bitten hierbei jedoch um Beachtung der folgenden "Spielregeln", bis die Baustelle endgültig abgeschlossen ist:
- die Plätze sind über die Seitentüre zu betreten und auch wieder zu verlassen - Abschließen im Anschluss bitte nicht vergessen!
- sowohl die Plätze 1 und 2 als auch das Vereinsheim und der zugehörige Vorplatz sind bis zum Ende der Bauarbeiten weiterhin gesperrt und dürfen nicht betreten werden (Haftungs- und Sicherheitsgründe, bitte um Verständnis)
- die Platzordnung für das Spielen auf unseren Plätzen ist zu beachten - ihr findet sie sowohl im Bereich "News" in der App als auch in der "FAQ" dort.
Wir freuen uns, dass es endlich auf den neuen Plätzen losgehen kann, wenn auch zu Anfang noch in abgespeckter Form. Wir bitten euch um Verständnis für die Einschränkungen, die bis zum Ende der Bauarbeiten noch zu beachten sind.
Bis hoffentlich am Sonntag!
Euer Vorstand
Wir bitten ab Freigabe der Plätze um Beachtung der folgenden Platzordnung - bitte aufmerksam durchlesen und einhalten - vielen Dank!
1. Das Spielen ist künftig nur noch nach vorheriger Reservierung in der RTC Arenberg App gestattet - diese kann selbstverständlich auch spontan auf der Anlage vorgenommen werden, jedes Spiel ist aber künftig in der App zu vermerken, das Spielen ohne Reservierung ist nicht mehr zulässig.
2. Gastspieler sind als solche in der App zu kennzeichnen. Die Gastspielgebühr wird künftig automatisch appgebunden für das reservierende Vereinsmitglied in Rechnung gestellt und muss nicht mehr gesondert gebucht werden. Die Buchung eines Gastes unter falschem Mitgliedsnamen wird als Betrugsversuch gewertet und entsprechend unserer Satzung sanktioniert.
3. Die Plätze sind nach Ende des Spiels vollständig - nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Außenbereich bis zum Rand - abzuziehen. Dies hat nicht nur den Zweck, das Spielfeld wieder „schön“ zu gestalten, sondern ist zum Fernhalten von Moos und anderem Grünzeug von unseren schönen neuen Plätzen, von denen wir lange etwas haben wollen, unerlässlich. Wir bitten daher dringend um Beachtung!
4. Die Abziehmatte ist nach Gebrauch wieder in ihre Halterung zurückzuhängen.
5. Linien können bei Bedarf vor dem eigenen Spiel gereinigt werden - eine Säuberung der Linien nach dem eigenen Spiel ist nicht erforderlich.
6. Die neuen Tennisplätze benötigen keine Bewässerung, weder vor noch nach dem Spiel. Sie sind ganzjährig bespielbar.
7. Die Platzmülleimer dürfen zur Entsorgung von Restmüll verwendet werden, sind aber aus hygienischen Gründen (Geruch, Ungeziefer) nicht für die Nutzung mit Biomüll (Essensreste, Bananenschalen etc.) zugelassen. Tennisbälle sind nicht in die Mülleimer, sondern in die Sammelbox vor dem Vereinsheim zu entsorgen.
8. Zuwiderhandlungen gegen diese Platzordnung können durch den Vorstand mit einer Platzsperre geahndet werden.
Wir bitten um Verständnis, dass wir als Vorstand die Einhaltung dieser Platzordnung intensiv und streng verfolgen werden. Wir haben sehr viel Zeit, Geld und Mühe in die Neugestaltung unserer Anlage investiert und wollen, dass sie so lange und gut es geht in Bestzustand verbleibt. Wir hoffen, das ist auch in eurem Sinne.
Zum Beginn der Saison 2024 haben wir uns dazu entschieden, unseren Verein ein Stück weit moderner aufzustellen und viele der Kommunikationswege die bisher verteilt auf WhatsApp, Homepage und Email gelaufen sind zu bündeln. Daher startet im März dieses Jahres unsere Vereins-App, die unter anderem die folgenden Funktionen bündelt und für unsere Mitglieder verfügbar macht:
- Platzreservierung unserer Tennisplätze
- Neuigkeiten aus dem Verein
- Terminübersicht
- Termine, Meldungen und Spielergebnisse unserer Medenmannschaften auf einen Blick
- Bekanntgabe und unmittelbare Anmeldemöglichkeit zu den Veranstaltungen unseres Vereins
- digitaler Mitgliedsantrag
- Fragen und Antworten zu allen wichtigen Themen des Vereinslebens
- Möglichkeit zu Ansicht und Download aller wichtiger Vereinsdokumente wie der Satzung oder der aktuellen Gebührenordnung
Die App ist für Apple-Handys ebenso betriebsbereit wie für Smartphones mit Android-Betriebssystem.
Wir hoffen, dass die App von euch gut angenommen wird. Für alle aktiven Spielerinnen und Spieler wird sie insofern unabdingbar, dass die Platzbuchung künftig nur noch über die App, nicht mehr über die Homepage möglich sein wird. Sie ist aber auch die beste und schnellste Möglichkeit sonst zu erfahren, was sich im Verein so tut und ansteht.
Natürlich sind nicht alle gleichermaßen firm im Umgang mit dem Smartphone und neuen Medien. Daher haben wir zum einen eine ausführliche Anleitung für die Bedienung der App erstellt, die hoffentlich die meisten Fragen klären kann. Sie findet sich im Downloadbereich der App, auf unserer Homepage und wird auch noch einmal per E-Mail an alle Mitglieder versandt. Auf der letzten Seite der Anleitung sind außerdem unsere Ansprechpartnerin und unser Ansprechpartner für alle offen gebliebenen Fragen hinterlegt. Darüber hinaus helfen aber auch sonst alle Vorstandsmitglieder und alle Vereinsmitglieder, die die App bereits erfolgreich in Betrieb genommen haben sicher gerne bei allen Fragen weiter.